Verschiedenes

Superfood geschälte Hanfsamen

Hanfsamen

Keine Angst, die kleinen Samen besitzen keine berauschende Wirkung – sie liefern uns eher viel pflanzliches Eiweiß, Eisen, Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sowie alle neun essenziellen Aminosäuren.
Sie helfen zu entgiften und versorgen Haut und Haar mit wichtigen Vitamin E. Also ein tolles Superfood fürs Müsli, pur oder über den Salat gestreut. Speziell für Menschen, die sich vegan- oder auch vegetarisch ernähren.

Nahrungsmittel wie Früchte, Nüsse, Gemüse, Kräuter usw. werden als „Superfoods” bezeichnet, da sie über eine sehr hohe Konzentration an Nährstoffen (Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen, sekundäre Pflanzenstoffe, Antioxidantien) verfügen. Bei Verzehr wird unser Immunsystem gesteigert, unser Allgemeinbefinden verbessert und eine heilende Wirkung in unserem Körper ausgelöst. Einige Superfoods helfen bei der Gewichtsreduktion da sie den Stoffwechsel ankurbeln.

Diagnose Fruktose Karenz

Karenzphase / Auslassphase / Diät bei Fruktose-Malabsorption

Sie haben von ihrem Arzt die Diagnose Fruktose-Unverträglichkeit bekommen? Sie wissen jetzt nicht, wie Sie sich am besten ernähren sollen, damit es Ihnen bald viel besser geht? Und Sie wissen nicht, wo überall Fruktose enthalten ist und wieviel?
Für viele Betroffene ist es sehr schwer, fast so gut wie unmöglich, sich über einen solchen Zeitraum fructosefrei in Form einer Auslass-Diät zu ernähren. Ziel dieser Phase ist, dass Sie möglichst keine Beschwerden mehr haben. In meiner Praxis in Hamburg-Rellingen berate und unterstütze ich Sie in Form von fruktosefreien Rezepten, die Sie in dieser ersten Auslass-Zeit essen können.

Eine Ansicht, was Sie in dieser Auslass-Zeit essen dürfen, zeigt die untenstehende Pyramide. Das Ziel dieser ersten Phase ist, dass Sie möglichst keine Beschwerden mehr haben. Wichtig in dieser Phase ist, dass Sie zu jeder Mahlzeit zusätzlich ein eiweißreiches Lebensmittel zuführen, um die Aufnahme im Darm zu erleichtern.
Weitere Informationen und Kontakt: klick hier 

Übersichtspyramide Auslass-Diät Fruktose-Intoleranz, www.gagebe.de

Fruktose Auslassphase-Diät

Unverträglichkeit / Auslassphase / Diät bei Fruktose-Malabsorption / Karenzzeit bei Intoleranz

Sie haben von ihrem Arzt die Diagnose Fruktose-Unverträglichkeit oder Fruktose-Intoleranz bekommen? Sie wissen jetzt nicht, wie Sie sich am besten ernähren sollen, damit es Ihnen bald viel besser geht? Und Sie wissen nicht, wo überall Fruktose enthalten ist und wieviel?
Für viele Betroffene ist es sehr schwer, fast so gut wie unmöglich, sich über einen solchen Zeitraum fructosefrei in Form einer Auslass-Diät zu ernähren. Ziel dieser Phase ist, dass Sie möglichst keine Beschwerden mehr haben. In meiner Praxis in Hamburg-Halstenbek berate und unterstütze ich Sie in Form von fruktosefreien Rezepten, die Sie in dieser ersten Auslass-Zeit essen können.

Eine Ansicht, was Sie in dieser Auslass-Zeit essen dürfen, zeigt die untenstehende Pyramide. Das Ziel dieser ersten Phase ist, dass Sie möglichst keine Beschwerden mehr haben. Wichtig in dieser Phase ist, dass Sie zu jeder Mahlzeit zusätzlich ein eiweißreiches Lebensmittel zuführen, um die Aufnahme im Darm zu erleichtern.
Weitere Informationen und Kontakt: klick hier 

Foto: stock.adobe.com / © DimaBerlin
Übersichtspyramide Auslass-Diät Fruktose-Intoleranz, www.gagebe.de

Sie haben die Auslassdiät gut hinter sich gebracht? Dann geht es weiter mit vier bis sechs Wochen Karenzzeit. In dieser Zeit führen Sie nach und nach wieder wenig fruchtzuckerhaltige Lebensmittel in ihren Ernährungsplan zu. Eine Ansicht, was Sie in dieser Karenz-Zeit essen dürfen, zeigt die untenstehende Pyramide. Unterstützung sowie Rezepte, die diese Phase begleiten, bekommen Sie bei mir in der Beratung.
Weitere Informationen und Kontakt: klick hier 

Übersichtspyramide Karenz-Phase Fruktose-Intoleranz, www.gagebe.de

Bleib in deiner Mitte

Die heutige Situation ist für viele, wie z. B. für das Gesundheits- und medizinische Personal sehr arbeitsintensiv und die Ruhe bewahren zu können, ist nicht immer einfach …

Dazu kommt noch, sich immer konzentrieren zu müssen und mit Schlafmangel konfrontiert zu werden. Dann vielleicht noch deine Angst zu erkranken, oder die Angst, dass deine Liebsten erkranken könnten.
So eine Situation hatten wir noch nie in Deutschland.

Angst verursacht Stress. Und Stress macht uns anfällig …
Wichtig ist jetzt, dass Du Dich gesund ernährst, Dich mit Mineralstoffen und Vitaminen versorgst und gut schläfst.

Wenn Du Dich jetzt in so einer Situation befindest, wo Du im Stress bist, melde dich bei mir… ich kann dir zusätzlich etwas empfehlen.