Traditionelles Besprechen in Halstenbek
Das traditionelle Besprechen von Beschwerden wie z. B. Hautirritationen oder Unruhezuständen wird seit jeher als spirituell-energetisches Ritual überliefert. Es kann begleitend zur Schulmedizin oder zu einer homöopathischen Behandlung als ergänzender Impuls verstanden werden – ohne diese zu ersetzen.
Das „Besprechen“ gilt als eine der ältesten bekannten energetischen Praktiken. Ich bin dankbar, dass mir eine liebe, spirituell wirkende Freundin diese überlieferte Form nahegebracht hat.
Ältere weise Frauen und dörfliche Ritualbegleiter gaben diese Praxis in früheren Jahrzehnten bis heute meist innerhalb der Familie von Generation zu Generation weiter – oft in Momenten, in denen Menschen Unterstützung suchten.
Heute ist das Besprechen vielfach entmystifiziert – es wird als energetische Begleitung gesehen, die dabei helfen kann, innere Ruhe zu fördern, eigene Ressourcen zu stärken und in belastenden Phasen Stabilität zu finden.
Energie ist fließend – und so kombiniere ich das „Besprechen“ mit einem kurzen Begleit-Trance-Impuls für meine Klienten.
Gürtelrose und Stress
Gab es vor dem Ausbruch von Beschwerden wie z. B. Gürtelrose besonderen Stress in Deinem Leben?
Viele Ärzt:innen stellen diese Frage – oft ist die Antwort ein deutliches „Ja“. Häufige Auslöser können emotionale Belastung, Verlusterfahrungen, chronischer Stress, Überforderung im Alltag oder eine geschwächte Immunlage sein.
In solchen Phasen kann ein energetisches Ritual wie das Besprechen als begleitend und stärkend empfunden werden.
Warzen, Hautthemen & energetische Begleitung
Traditionell wurde das Besprechen häufig bei sichtbaren Hautthemen wie Warzen, juckenden Stellen oder Hautunreinheiten angewendet. In vielen Erfahrungsberichten wird eine Veränderung im persönlichen Empfinden beschrieben.
Die Anwendung erfolgt dabei nicht als Behandlung im medizinischen Sinne, sondern als energetische Begleitung – eingebettet in ein Ritual mit Gebeten und Achtsamkeit.
Kosten und Dauer
Die energetische Sitzung dauert zwischen 20 und 45 Minuten, inklusive Gespräch und einfühlsamer Begleitung.
Kosten pro Termin: 35,00 € inkl. 19 % MwSt.
Hinweis zur Abgrenzung
Dieses Angebot stellt keine medizinische, psychotherapeutische oder heilkundliche Behandlung dar.
Es ersetzt nicht die Diagnose oder Therapie durch Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen oder Psychotherapeut:innen.
Die Inanspruchnahme erfolgt in Eigenverantwortung und bei bestehenden Beschwerden wird ausdrücklich empfohlen, eine medizinisch-fachliche Abklärung vorzunehmen.
Testimonials:
Marga aus Ellerbek:
Liebe Frau Kuhls-Dawideit,
ich kann besser schlafen und die Schmerzen sind nicht mehr so unangenehm.
Sandra aus Halstenbek:
Hallo Frau Kuhls-Dawideit,
Mir geht es etwas besser, mental wie körperlich.
Vielen Dank.Annette aus Hamburg:
Liebe Frau Kuhls,
ich möchte Ihnen die Rückmeldung geben, dass es mir deutlich besser geht.
Ich denke, Ihre Besprechungen haben geholfen. Ich reduziere allmählich die Schmerztabletten.
Vielen Dank!!!Marie-Isabel aus Hamburg:
Vielen Dank für die liebevolle Besprechung der Gürtelrose. Ich fühle mich nun wesentlich besser und bin dankbar für die Unterstützung, die mir durch Ihre Erfahrungen und die Tipps zum weiteren Vorgehen in dieser schwierigen Zeit geholfen haben.Susanne aus Rellingen:
Aufgrund einer akuten Gürtelrose bin ich zum besprechen gegangen. Frau Kuhls-Dawideit ist sehr sympathisch und empathisch und ich konnte mich gut auf die Entspannung und das „besprechen“ einlassen. Ich bin nach den Treffen sehr beschwingt und positiv beeinflusst in den Alltag zurück gekehrt. Vielen Dank für die einfühlsame und unterstützende Beratung und die tollen Tipps.
Effektive Hinweise und Lösungen zu Herpes zoster / Gürtelrose
E-Book per Mail anfordern

E-Book: Ganzheitlich begleiten – Impulse bei Herpes zoster
Dieses E-Book bietet Dir einen ganzheitlich orientierten Überblick rund um das Thema Herpes zoster.
Nach einer Einführung in das Krankheitsbild erfährst Du mehr über mögliche Auslöser, begünstigende Faktoren und individuelle Belastungen.
Du erhältst wertvolle Hinweise zu Lebensstil, Ernährung, bestimmten Lebensmitteln und ausgewählten Kräutern, die in herausfordernden Phasen unterstützend wirken können.
Auch Mikronährstoffe, molekularer Wasserstoff und die Bedeutung von Bewegung werden thematisiert – immer im Sinne einer bewussten und selbstfürsorglichen Begleitung.
Zudem enthält das E-Book Verweise auf Studien zu pflanzlichen Stoffen und Mikronährstoffen, deren allgemeine Eigenschaften in stressassoziierten oder immunsensitiven Kontexten untersucht wurden.
Praktische Impulse und alternative Ansätze aus der Erfahrungsheilkunde runden das Material ab.
Abschließend findest Du Antworten auf häufig gestellte Fragen – sachlich, verständlich und praxisnah aufbereitet.
Hinweis
Dieses E-Book dient der Information und ersetzt keine ärztliche Diagnose oder medizinische Beratung. Es stellt keine Anleitung zur Selbstbehandlung dar. Bei gesundheitlichen Beschwerden wende Dich bitte an eine qualifizierte medizinische Fachperson.
7 Impulse zum achtsamen Umgang mit Gürtelrose (Herpes zoster)
Gürtelrose ist mehr als nur ein lästiges Hautproblem – sie kann dein ganzes Leben beeinflussen und dir das Gefühl geben, ausgeliefert zu sein. Umso wichtiger ist es, die verschiedenen Möglichkeiten der Begleitung zu kennen und selbst aktiv zu werden, um dein Wohlbefinden zu stärken.
1. Sprich mit deinem Arzt
Nimm deine Gesundheit ernst und suche das Gespräch mit deiner Ärztin oder deinem Arzt. Eine frühzeitige Abklärung ist entscheidend. Informiere dich über alle verfügbaren Optionen und begleite den Prozess aktiv – im Vertrauen auf gute medizinische Unterstützung.
2. Energetisches Besprechen
Das Besprechen ist ein überliefertes, spirituelles Ritual, das traditionell als ergänzende Praxis zur Linderung von innerer Unruhe oder zur Aktivierung seelischer Ressourcen genutzt wurde. Viele Menschen empfinden es als stärkend – insbesondere in fordernden Lebensphasen. Diese Methode ersetzt keine medizinische Behandlung, kann aber individuell als wohltuend erlebt werden.
3. Antioxidantien & molekularer Wasserstoff
Molekularer Wasserstoff wird in der Wissenschaft als möglicher Unterstützer bei der Reduktion von oxidativem Stress erforscht. Als leichtes Molekül mit antioxidativen Eigenschaften steht er im Zentrum zahlreicher Studien. Einige Menschen berichten über positive Erfahrungen im Rahmen ihrer Gesundheitsroutine – insbesondere, wenn es um Vitalität, Regeneration und innere Balance geht.
Eine große deutsche Krankenkasse hat das Thema inzwischen aufgegriffen und informiert darüber im Rahmen ihrer Gesundheitsrubrik.
Auch auf der Plattform PubMed.gov – einer internationalen Datenbank für medizinische Fachliteratur – finden sich über 2.000 wissenschaftliche Veröffentlichungen zum Thema „molecular hydrogen“. Dort kannst du dir selbst ein Bild von den aktuellen Forschungsansätzen machen.
Bitte beachte: Molekularer Wasserstoff ist kein Arzneimittel. Seine Anwendung erfolgt eigenverantwortlich und stellt keinen Ersatz für eine medizinische Behandlung dar.
4. Nährstoffreiche Ernährung
Achte auf eine frische, nährstoffreiche Ernährung. Lebensmittel, die reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien sind, können dein allgemeines Wohlbefinden unterstützen. Frisches Obst, Gemüse, hochwertige Fette und ausreichend Flüssigkeit sind eine wertvolle Basis für deine körpereigene Stabilität.
5. Körperliche Aktivität
Bewegung tut gut – auch in herausfordernden Zeiten. Sanfte Aktivitäten wie Spazierengehen, Yoga oder achtsames Dehnen können dein Energielevel verbessern und dein Wohlbefinden positiv beeinflussen. Höre dabei auf deinen Körper und wähle das, was dir gerade guttut.
6. Entspannungstechniken
Eine Infektion wie Gürtelrose kann nicht nur körperlich, sondern auch emotional belastend sein. Stress kann den inneren Druck erhöhen – deshalb ist es hilfreich, gezielte Entspannungsmethoden in den Alltag zu integrieren. Atemübungen, Meditation, Naturzeit oder bewusste Auszeiten helfen, wieder zu dir zu finden.
7. Pflanzenkraft nutzen
Viele Menschen greifen bei Infekten oder zur Stärkung ihrer Ernährung auf traditionelle Pflanzenstoffe wie Knoblauch, Kurkuma oder Ingwer zurück. Diese Zutaten bereichern nicht nur geschmacklich – sie sind auch seit Jahrhunderten Teil naturorientierter Hausrezepte. Ihre Anwendung erfolgt als Teil eines achtsamen, selbstverantwortlichen Lebensstils.
Hinweis
Diese Tipps ersetzen keine medizinische Diagnose oder Behandlung. Sie dienen der Orientierung innerhalb einer ganzheitlich ausgerichteten Selbstfürsorge. Bei gesundheitlichen Beschwerden wende dich bitte an eine qualifizierte ärztliche oder therapeutische Fachperson.
bei Pub-Med einzusehen, wo alle medizinischen Studien der Welt gesammelt werden. Durch die Einnahme von molekularem Wasserstoff können
Ich wünsche dir ganz viel Gesundheit und alles erdenklich Gute auf deinem Heilungsweg!
Sabine Kuhls-Dawideit
Meine Leistungen können als Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung und Unterstützung angewendet werden, sie ersetzen aber nicht den Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker. Medikamente und weitere verordnete Anwendungen sind mit einem Arzt oder Heilpraktiker zu besprechen. Sie müssen sie weiter einnehmen bzw. ausführen. Bei meiner energetischen Arbeit handelt es sich nicht um medizinisch-therapeutische Heilbehandlungen, da diese Techniken in ihrer Wirkung von der westlichen Wissenschaft nicht nachweisbar sind. Des Weiteren richtet sich meine Arbeit auf die Aktivierung und Stärkung der Selbstheilungskräfte, der Steigerung des Wohlbefindens und der Verbesserung der energetischen individuellen Konstitution. Ich stelle keinerlei Diagnosen und gebe auch keine Heilversprechen ab.
Das Besprechen ersetzt keinen Arztbesuch, deshalb ist es unbedingt erforderlich bei ernsthaften Erkrankungen oder Beschwerden, die länger als 3 Tage anhalten, einen Arzt aufsuchen. Das Besprechen ist ausschließlich als zusätzliche Therapie empfehlenswert.