Ganzheitliche Gesundheitsberatung Sabine Kuhls-Dawideit wieder mit Schlankheitstipps am Start.
Ohne Frust zum dauerhaften Wohlfühlgewicht – Abnehmen ohne Diät! Auf der Messe “Wohlfühlzeit” haben 30 Aussteller zu unterschiedlichen Gesundheitsthemen gemeinsam für ein gesünderes Leben und ein liebevolleres Miteinander präsentiert …
Soooo lecker, durch die fein-süßen Granatapfelkerne und den leicht scharfen Radiesschensprossen.
Die Kombination regt unseren Stoffwechsel an und besticht außerdem durch gute Fette und Antioxidantien.
Zutaten für 2 Portionen
120 g frischer Blatt- oder Babyspinat
150 g Wassermelone
1/2 Avocado
etwas Koriander oder Petersilie gehackt
50 g rohe Walnusskerne
2 handvoll Radieschensprossen
Saft einer Zitrone
2 EL Olivenöl
Schwarzer Pfeffer
Salz
Zubereitung
Alle Zutaten ggfls. waschen, putzen und kleinschneiden.
Spinat in eine Schüssel geben und mit den Wassermelonenstücken, Avocado, Koriander, Walnüssen und Sprossen dekorieren.
Ein Dressing aus Zitronensaft, Olivenöl, Pfeffer und Salz herstellen. Über die Zutaten verteilen.
Lohnt sich nach zu bauen! Dieser Burger besticht durch seine leichte Schärfe.
Zutaten für 6 Stück
6 Burger Buns
12 Salatblätter
6 große braune Champignons
2 Möhren
1 große Aubergine
1 Zucchini
1 rote Paprika
1 rote Zwiebel
Chili-Soße aus dem Biomarkt
etwas Olivenöl
Option zusätzlich
Jalapeños, Ketchup und Mayonaise
Zubereitung
Die Auberginen waschen und in 6 dicke Scheiben schneiden. Champignons putzen und ebenfalls in Scheiben schneiden.
Die Zwiebeln pellen und in Ringe und die gewaschene Paprika in Streifen schneiden.
Alles mit etwas Öl einstreichen und im Ofen auf 200 Grad Umluft für ca. 15 Minuten backen.
Ab und zu mal prüfen, ob das Gemüse weich ist.
Die Zucchini und die Möhren putzen und dann raspeln.
Dann die Burger Buns dazu in den Ofen legen und goldbraun mitbacken.
Die Ober- und Unterseite der gebackenen Buns mit je 2 TL Soße einstreichen.
Danach einen Turm bauen mit einem gewaschenem Salatblatt, geraspelter Zucchini und Möhre, einer gebackenen
Auberginenscheibe, roten Zwiebelringen, Champignons, Paprikastreifen und wieder ein Salatblatt.
Oberseite des Buns auflegen und genießen.
Wer mag, kann zusätzlich noch einige Jalapenos, Mayonaise und Ketchup auf den Burger geben.
Ich liebe Rote Beete! Dieses Rezept schmeckt besonders aromatisch und leicht scharf.
Zutaten
2 Rote Beete (300 g)
3 kleinere Kartoffeln
2 Zwiebeln
1 Stück Ingwer
1 El Kokosnussöl
Gemüsebrühe
Etwas Saft von einer frisch gepresster Zitrone
Salz
Pfeffer
Topping
geröstete Kürbiskerne
Sojajoghurt oder vegane Creme Fraiche (geht natürlich alles auch mit tierischen Produkten)
Zubereitung
Die Zwiebeln pellen und den Ingwer schälen und beides mit einem Messer fein schneiden.
Handschuhe anziehen und die Rote Beete schälen und in Stücke schneiden.
Die Zwiebeln im Kokosnussöl anschwitzen. Den Ingwer dazugeben und mitbraten.
Die Beete in den Topf dazugeben und einen Augenblick mit anbraten.
Mit Gemüsebrühe ablöschen, sodass das Gemüse bedeckt ist.
Alles ca. 15 Minuten leise kochen lassen und mit einem Stabmixer pürieren.
Kürbiskerne in der Pfanne vorsichtig rösten.
Die Suppe mit etwas frisch gepresster Zitrone, Salz und Pfeffer abschmecken
Die Suppe mit einem EL Creme Fraiche oder Joghurt auf dem Teller verrühren.
Die Kürbiskerne mit Sesamsaaten auf dem Teller dekorieren.
Wußtest Du, dass der Ingwer als Heilpflanze des Jahres gewählt wurde? Aufgrund der arzneilichen Wirkstoffe fiel die Wahl auf die scharfe Knolle. Im Mittelalter hatte der Ingwer auch in Europa viele Anhänger: Hildegard von Bingen sowie Paracelsus setzten den Ingwer bei Magen-Darm-Beschwerden ein. Auch bei Übelkeit, Völlegefühl, Migräne und Erkältungen soll er helfen.
Für einen frischen Becher Ingwertee schälst Du eine walnussgroße Menge Ingwer und schneidest sie in kleine Scheiben. Mit heißem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. Verfeinern kannst Du den wohltuenden Tee mit frischer Zitrone und einem Löffel Honig. Präventiv gut gegen Erkältung!
1/2 Hokkaidokürbis 1 weiße Beete (rote geht auch) 1 Zwiebel 1 Stange Porree 10 mittelgroße Kartoffeln 3 Möhren 2 Zucchinis Gemüsebrühe nach Geschmack Pfeffer und Salz 2 EL Mandelmus Öl zum Braten Als Topping: gebratene Zucchini
Zubereitung
Den Kürbis heiß waschen und bei 150 Grad für 15 Minuten in den Backofen legen. (So kann man ihn hervorragend später zerkleinern ohne die Axt benutzen zu müssen ) Alle weiteren Gemüse waschen und vorbereiten: Zwiebel pellen und in Würfel schneiden, den Rest Gemüse in Stücke schneiden.
Das Öl in der Pfanne erhitzen und die Zwiebel glasig dünsten. Porree zugeben und kurz weiterbraten. Danach die Kartoffeln und Möhren in den Topf geben und kurz weiter schmoren. Ab und zu umrühren. Mit heißem Wasser ablöschen und die Brühe dazugeben. Die restlichen Gemüsestücke in den Topf geben und mit Wasser bedecken. Prüfen, ob genügend Brühe in der Suppe ist. Wenn alle Gemüsestücke bissfest sind, kannst Du die Suppe pürieren.
Das Mandelmus in heißem Wasser auflösen und in die Suppe geben. Die Suppe mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Die Zucchini waschen und in kleine Würfel schneiden. Kräftig in der Pfanne mit etwas Öl anbraten und mit Pfeffer und Salz würzen. Als Topping auf die Suppe geben.
Es wird kälter, unsere Lust auf warme, leckere Getränke wird größer – z. B. auf diesen Latte mit selbst gemachtem Mandelmus und Dattelsirup!
Frisches Mandelmus ist extrem köstlich – ob als Zusatz in Suppen, als Brotaufstrich oder zum Verfeinern von Desserts und Frühstücksmüslis. Mandelmus besitzt zudem viel Magnesium, viel pflanzliches Eiweiß und ist reich an B-Vitaminen (Nerven!).
Matcha-Latte mit Zimt Für 1 großes Glas
Zutaten 1/2 TL Matcha Tee 2 TL Mandelmus 1 Glas Hafer- oder Mandelmilch 1/3 TL Zimt 1 1/2 TL Dattelsirup (Reformhaus oder Bioladen)
Zubereitung Den Zimt, Matcha Tee und das Mandelmus in ein Latte Macchiato Glas geben und mit der heißen Getreidemilch übergießen. Alle Zutaten gut umrühren, den Dattelsirup zugeben und nach Belieben mit Milchschaum und Matcha Pulver oder Zimt bestreuen.
Mandelmus
Für 1 Einmachglas
Zutaten 5oo g Mandelkerne (ungeschält) eine Prise Salz und Zimt
Zubereitung Den Backofen auf 150 Grad bei Ober-/Unterhitze ca. 5 Minuten vorheizen. Die Mandeln auf ein Backblech geben und für ca. 10 Minuten rösten. Bitte immer immer schauen, dass die Mandeln nicht verbrennen! Wenn Du ein cremiges Muß haben möchtest, sollten die Mandeln nicht allzu lange rösten, da sonst zu viel Öl aus den Mandeln weicht.
Jetzt das Blech aus dem Ofen nehmen und die Mandeln etwas abkühlen lassen.
Die gerösteten Mandeln zu Mandelmehl in einem Mixer verarbeiten und Zimt und Salz zufügen.
Die Masse mit dem Stopfer des Mixers nach unten drücken und ein weiteres Mal auf langsam bis auf die höchste Stufe mixen.
Nach einigen Minuten entsteht ein cremiges-glattes Nussmus.
Das Mus in ein sterilisiertes Einmachglas füllen und genießen!
Ich hoffe, ich bin noch nicht zu spät mit meinem Newsletter um euch ein glückliches und gesundes neues Jahr zu wünschen. Mach 2018 zu deinem persönlichen Wohlfühljahr! Und damit es gleich rundum gesund losgehen kann, steht heute ganz kurz DETOX– im Mittelpunkt.
Was macht das „detoxen“ mit uns?
Du gewinnst mehr Energie, entlastest deine Entgiftungsorgane, erreichst eine Gewichtreduktion, stärkst dein Immunsystem, kannst dich viel besser konzentrieren, erhöhst deine Zufuhr an gesunden Mikronährstoffen und bekommst dadurch viel schönere Haut und Haare.
Hast du Lust auf einen gesunden DETOX-Smoothie?
Ingwer hat eine entzündungshemmende Wirkung und stärkt dein Immunsystem. Grünkohl zählt zu den Superfoods und versorgt dich mit vielen Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen und Ballaststoffen. Die Banane und Birne sorgen für die leichte „Süße“ im Smoothie und Zimt und Chili feuern deinen Stoffwechsel so richtig an! Zutaten für 1 Portion 70 g Grünkohl (Tiefkühlware geht auch) 1 Birne 1/4 Bund Petersilie 1/2 Zitrone 1 Banane 1 cm Ingwer 1 Prise Zimt 1 Prise Chili Zubereitung Alle Zutaten ggfls. waschen, schälen und in Stücke schneiden und mit etwas Wasser in einem Smoothiemaker verblenden.
Presseartikel im Hamburger Abendblatt! Anfang des Jahres gab es ein Interview mit mir im Hamburger Abendblatt zum Thema gesundes Essen. In dem Artikel gehe ich auf diverse Krankheiten ein, die wir mit der Zufuhr oder dem Verzicht von ausgewählten Lebensmitteln vermeiden können. Hier ist der Link dazu: https://www.abendblatt.de/region/pinneberg/article213025811/Wie-Sie-im-neuen-Jahr-gesund-essen.html
Ingwer, die tolle Knolle
Wußtest Du, dass der Ingwer als Heilpflanze des Jahres gewählt wurde? Aufgrund der arzneilichen Wirkstoffe fiel die Wahl auf die scharfe Knolle. Im Mittelalter hatte der Ingwer auch in Europa viele Anhänger: Hildegard von Bingen sowie Paracelsus setzten den Ingwer bei Magen-Darm-Beschwerden ein. Auch bei Übelkeit, Völlegefühl, Migräne und Erkältungen soll er helfen. Für einen frischen Becher Ingwertee schälst Du eine walnussgroße Menge Ingwer und schneidest sie in kleine Scheiben. Mit heißem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. Verfeinern kannst Du den wohltuenden Tee mit frischer Zitrone und einem Löffel Honig.
Nächster Termin am 8. und 27. März 2018 von 18:30 – 21:15 Uhr, Hamburg-Rellingen
Möchtest Du ein paar Kilos weniger wiegen? Dich besser und aktiver fühlen?
Mit SOS klappt es! Kein lästiges Kalorienzählen oder abwiegen. Gesunden und Abnehmen durch eine Entgiftungswoche und eine anschließende Ernährungsumstellung.
Falls Du dich jetzt fragst, ob Du dich einschränken musst oder Du dich vegetarisch oder vegan ernähren musst? Klare Antwort: NEIN! Du isst was Du magst: Fleisch, Fisch, Gemüse, Obst und vermeidest dadurch einen Nährstoffmangel. So bist Du bei SOS die ganze Zeit optimal mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgt!
Also Grund genug für mich, Dich durch das SOS-Kompaktseminar oder ein persönliches Coaching zu unterstützen! 😀
Kosten Kompaktseminar: 69,00 Euro inkl. MwSt.
Wer möchte, kann sich durch zusätzliche wöchentliche Treffen in meiner Praxis weiter begleiten/coachen lassen. Kosten Praxistreffen: 15,00 Euro inkl. MwSt.