Welche Bedeutung hat das Mikrobiom für uns?

Das Mikrobiom – unsere innere Gemeinschaft

Unser Mikrobiom besteht aus Milliarden Mikroorganismen – darunter Bakterien, Viren und mikroskopisch kleine Pilze – die in Symbiose mit uns leben.
Rund 95 % davon befinden sich im Darm, wo sie eine zentrale Rolle für unsere Verdauung, das Stoffwechselgeschehen und das innere Gleichgewicht spielen.

Jedes Mikrobiom ist einzigartig – so individuell wie ein Fingerabdruck.


✦ Was es für uns tut

Bestimmte Darmbakterien unterstützen z. B. die Verwertung von Kohlenhydraten und bilden dabei nützliche Stoffwechselprodukte wie Fettsäuren oder Vitamine.
Auch viele Menschen berichten, dass ein gesunder Darm das emotionale Gleichgewicht stärken kann.


✦ Wenn das Gleichgewicht kippt

Einseitige Ernährung, Stress oder bestimmte Medikamente können das Gleichgewicht im Darmmilieu beeinflussen.
In der Fachsprache spricht man dann von einer Dysbiose – einer Verschiebung der mikrobiellen Zusammensetzung.


✦ Vielfalt fördern

Eine ausgewogene, vielfältige Ernährung – ergänzt durch präbiotisch wirksame Lebensmittel – kann helfen, das Mikrobiom zu stabilisieren und individuell zu unterstützen.


Du möchtest dein Mikrobiom besser verstehen oder gezielt begleiten?
Ich berate dich gern – mit fundiertem Wissen und alltagstauglichen Impulsen.
👉 Jetzt unverbindliches Erstgespräch anfragen.