Fruktose Karenz

Karenzphase / Auslassphase bei Fruktose-Malabsorption

Wenn Sie von einer Fruktose-Malabsorption betroffen sind, stehen Sie vermutlich vor der Frage: Wie gestalte ich meine Ernährung jetzt sinnvoll – ohne Überforderung und Verzicht?
Eine gezielte Karenzphase (auch: Auslassdiät) kann dabei helfen, erste Orientierung zu gewinnen und besser einzuschätzen, wie der Körper auf bestimmte Lebensmittel reagiert.

Gerade die erste Zeit kann herausfordernd sein – nicht zuletzt, weil Fruktose in vielen Lebensmitteln vorkommt, oft auch dort, wo man sie nicht erwartet.

In meiner Praxis in Hamburg-Halstenbek begleite ich Sie bei diesem Prozess mit alltagsnahen Rezeptideen und Impulsen für eine gut umsetzbare, fruktosearme Ernährung. Die sogenannte Karenzphase dient vor allem der Beobachtung individueller Reaktionen – mit dem Ziel, mehr Sicherheit im Umgang mit Lebensmitteln zu gewinnen.

Die untenstehende Pyramide bietet einen Überblick über geeignete Lebensmittel in dieser Phase. Viele Betroffene erleben diese Zeit als Chance, ihre Ernährung neu zu strukturieren und bewusster wahrzunehmen.

Ernährungshinweis:
In der Karenzphase kann es hilfreich sein, jede Mahlzeit mit einer eiweißreichen Komponente zu kombinieren – dies unterstützt laut Erfahrungswerten die Verträglichkeit bestimmter Nahrungsbestandteile im Verdauungssystem.
Weitere Informationen und Kontakt: klick hier 

Übersichtspyramide Auslass-Diät Fruktose-Intoleranz, www.gagebe.de

Wichtiger Hinweis:
Die hier genannten Empfehlungen dienen der allgemeinen Information. Sie ersetzen keine ärztliche Diagnose oder Therapie. Die Umsetzung erfolgt eigenverantwortlich und sollte idealerweise mit ärztlicher oder therapeutischer Betreuung abgestimmt werden.

Fruktose-Auslassphase – Orientierung bei Fruktosemalabsorption

Fruktose-Malabsorption – Orientierung durch Karenzzeit und Auslassphase

Wenn du von einer Fruktose-Malabsorption betroffen bist, stehst du vermutlich vor der Herausforderung, deine Ernährung neu zu strukturieren. Besonders zu Beginn stellt sich die Frage: Was kann ich essen – und was lieber nicht?

In einer ersten sogenannten Auslassphase („Karenzphase“) kann es hilfreich sein, fruktosehaltige Lebensmittel für eine gewisse Zeit bewusst zu meiden. Diese Phase dient dazu, den eigenen Körper besser kennenzulernen und die Reaktionen auf bestimmte Lebensmittel genauer zu beobachten.

Die untenstehende Pyramide zeigt beispielhaft, welche Lebensmittel sich in dieser ersten Zeit bewährt haben. Viele Menschen finden hier eine erste Struktur, die ihnen Orientierung bietet.

In meiner Praxis in Hamburg-Halstenbek begleite ich dich dabei mit praktischen Tipps, fruktosearmen Rezeptideen und Alltagshilfen – angepasst an deine individuelle Situation.
Ziel ist es, dich dabei zu unterstützen, wieder mehr Sicherheit und Genuss beim Essen zu entwickeln.

Ein hilfreicher Ernährungstipp aus der Erfahrungsberatung:

Zu jeder Mahlzeit eine kleine Eiweißkomponente hinzuzufügen, kann die individuelle Verträglichkeit verbessern – etwa in Form von Nüssen, Tofu, Ei oder Fisch.


Nach der Auslasszeit: behutsam wieder einführen

Wenn du die erste Zeit gut gemeistert hast, kann es im nächsten Schritt darum gehen, fruktosehaltige Lebensmittel schrittweise und bewusst wieder in deinen Speiseplan zu integrieren – in einer Art Übergangszeit, die mehrere Wochen dauern kann.

Auch dabei unterstütze ich dich gern mit Rezepten, Reflexionsimpulsen und Informationen zur individuellen Verträglichkeit.

Eine Pyramide zur Orientierung in dieser zweiten Phase findest du ebenfalls weiter unten.


Weitere Informationen und Kontakt: klick hier 

Foto: stock.adobe.com / © DimaBerlin
Übersichtspyramide Auslass-Diät Fruktose-Intoleranz, www.gagebe.de

Nach der Auslasszeit: behutsam wieder einführen

Wenn du die erste Zeit gut gemeistert hast, kann es im nächsten Schritt darum gehen, fruktosehaltige Lebensmittel schrittweise und bewusst wieder in deinen Speiseplan zu integrieren – in einer Art Übergangszeit, die mehrere Wochen dauern kann.

Auch dabei unterstütze ich dich gern mit Rezepten, Reflexionsimpulsen und Informationen zur individuellen Verträglichkeit.

Eine Pyramide zur Orientierung in dieser zweiten Phase finden Sie ebenfalls weiter unten.
Weitere Informationen und Kontakt: klick hier 

Übersichtspyramide Karenz-Phase Fruktose-Intoleranz, www.gagebe.de

Hinweis:
Die hier beschriebenen Impulse und Empfehlungen ersetzen keine ärztliche Diagnose oder therapeutische Behandlung. Sie beruhen auf Erfahrungswerten und dienen der allgemeinen Information. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Verdacht auf Unverträglichkeiten wende dich bitte an eine medizinische Fachperson.

Bleib in deiner Mitte

Die heutige Situation ist für viele, wie z. B. für das Gesundheits- und medizinische Personal sehr arbeitsintensiv und die Ruhe bewahren zu können, ist nicht immer einfach …

Dazu kommt noch, sich immer konzentrieren zu müssen und mit Schlafmangel konfrontiert zu werden. Dann vielleicht noch deine Angst zu erkranken, oder die Angst, dass deine Liebsten erkranken könnten.
So eine Situation hatten wir noch nie in Deutschland.

Angst verursacht Stress. Und Stress macht uns anfällig …
Wichtig ist jetzt, dass Du Dich gesund ernährst, Dich mit Mineralstoffen und Vitaminen versorgst und gut schläfst.

Wenn Du Dich jetzt in so einer Situation befindest, wo Du im Stress bist, melde dich bei mir… ich kann dir zusätzlich etwas empfehlen.