Gürtelrose

Wenn der Körper sich meldet – ein Praxisblick auf die Gürtelrose

In meiner Beratung begegnen mir immer wieder Menschen, die berichten, wie überraschend eine Gürtelrose auftreten kann.

Häufig schildern sie den Moment so:
Zuerst war da nur ein ungewöhnliches Ziehen oder Brennen auf der Haut. Manche beschreiben es, als hätten sie sich leicht verbrannt. Erst einige Tage später zeigten sich dann die typischen Hautveränderungen.

Eine Klientin erzählte mir:

„Ich dachte erst, ich hätte mich am BH wundgescheuert. Doch dann kam dieser stechende Schmerz dazu, den ich so gar nicht kannte.“

Solche Erlebnisse zeigen, wie unterschiedlich die Wahrnehmung sein kann. Gemeinsam ist fast allen, dass die Erkrankung viel Energie fordert. Ruhe, Entlastung im Alltag und ein bewusster Umgang mit den eigenen Kräften werden in dieser Zeit besonders wichtig.

Spannend finde ich auch die Beobachtung, dass Gürtelrose oft in Phasen auftritt, in denen das Leben ohnehin belastend ist – sei es durch Stress, Schlafmangel oder Sorgen. Das deckt sich mit dem, was man über den Zusammenhang von Immunsystem und Nervengeschehen weiß.

Was mir in der Praxis wichtig ist:

  • rechtzeitig ärztlich abklären lassen, sobald Verdacht besteht
  • auf Signale des Körpers hören und Ruhe ernst nehmen
  • im Alltag Unterstützung annehmen, wenn möglich

Eine Gürtelrose ist eine medizinisch relevante Erkrankung, die unbedingt in ärztliche Hände gehört. Gleichzeitig kann sie ein Hinweis sein, achtsamer mit den eigenen Grenzen umzugehen.

🔗 Weitere Infos zur Gürtelrose und mein Wirken:
Traditionelles Besprechen
Oder schreib mir direkt – ich freue mich, von dir zu hören.

Besprechung von Herpes Zoster und Begleitung durch diesen Prozess

Info: Meine Beratungen ersetzen keine ärztliche oder therapeutische Behandlung. Sie dienen der ganzheitlichen Gesundheitsförderung und der bewussten Selbstfürsorge

Besprechen von Gürtelrose

Die Bedeutung des traditionellen Besprechens

Das traditionelle Besprechen – eine spirituelle Praxis, die in vielen Kulturen seit Jahrhunderten überliefert wird – kann auch heute begleitend zur schulmedizinischen oder naturheilkundlichen Behandlung als energetisches Ritual Anwendung finden.

Das Besprechen wird in traditionellen Kontexten als eine der ältesten spirituellen Begleitpraktiken verstanden. Ich bin dankbar, dass mir eine spirituell verbundene Freundin diese alte, in ihrer Familie überlieferte Praxis des Besprechens nahegebracht hat.
Ältere Frauen und dörfliche Begleiter gaben diese Praxis meist innerhalb der Familie von Generation zu Generation weiter und wurden in herausfordernden Lebensabschnitten als spiritueller Beistand in Anspruch genommen.

Heute ist das Besprechen vielfach entmystifiziert und wird heute vielfach als unterstützendes Ritual für mehr innere Sammlung und Ausgleich erlebt.

Energie ist fließend – und so kombiniere ich das „Besprechen“ mit einem kurzen Trance-Begleitimpuls für meine Klienten.

Was bedeutet das „Besprechen“?

Beim Besprechen werden Gebete oder gesprochene Formeln genutzt, um eine energetische Resonanz im Körperfeld zu initiieren.
Diese Praxis wird seit Generationen weitergegeben und kann als Impuls verstanden werden, um die Selbstwahrnehmung und das subjektive Wohlbefinden zu stärken.

Ablauf

Das Besprechen findet in der Regel an drei aufeinander folgenden Tagen statt (drei Termine) oder – je nach Situation – in zeitlichem Abstand.
Jeder Termin dauert ca. 20–30 Minuten. Die Sitzungen sind vor Ort, telefonisch oder per Zoom möglich.

Je nach persönlichem Anliegen kann ein Terminzyklus genügen. Nach individueller Absprache sind weiterführende Termine möglich.
Ich verstehe meine Rolle als Impulsgeberin – den Weg der inneren Klärung und Regulation geht jede:r selbst.


Kosten und Dauer

Die energetische Sitzung dauert zwischen 20 und 45 Minuten inklusive Gespräch.
Kosten pro Termin: 35,00 € inkl. 19 % MwSt.


Hinweis

Meine Arbeit dient der energetischen und spirituellen Begleitung. Sie stellt keine medizinische oder therapeutische Behandlung dar und ersetzt nicht die Diagnose oder Therapie durch Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen oder Psychotherapeut:innen.
Bei körperlichen oder psychischen Beschwerden konsultiere bitte stets eine geeignete Fachperson. Die Inanspruchnahme meines Angebots geschieht in Eigenverantwortung.

Hier bekommst Du mehr Informationen zum Besprechen von Gürtelrosen: WEITERE INFOS

Besprechen
Besprechen