Fruktose-Auslassphase – Orientierung bei Fruktosemalabsorption
Orientierung durch Karenzzeit und Auslassphase
Wenn du von einer Fruktose-Malabsorption betroffen bist, stehst du möglicherweise vor der Herausforderung, deine Ernährung neu zu strukturieren. Besonders zu Beginn stellt sich die Frage:
Was kann ich noch essen – und was lieber nicht?
Eine sogenannte Karenz- oder Auslassphase kann helfen, eine erste Orientierung zu gewinnen. In dieser Zeit werden fruktosehaltige Lebensmittel bewusst reduziert oder vorübergehend weggelassen. Ziel ist es, die persönlichen Reaktionen des Körpers besser wahrzunehmen und eine individuelle Verträglichkeit einschätzen zu lernen.
Die untenstehende Pyramide zeigt beispielhaft, welche Lebensmittel sich in dieser Phase bewährt haben. Viele Betroffene finden hier eine erste Struktur, die ihnen Sicherheit im Alltag gibt.
In meiner Praxis in Hamburg-Halstenbek begleite ich dich dabei mit:
- alltagstauglichen Rezeptideen
- praktischen Tipps und Umsetzungsstrategien
- Impulsen für eine fruktosearme Ernährung – individuell angepasst
Ziel ist es, dich darin zu unterstützen, wieder mehr Leichtigkeit und Freude beim Essen zu entwickeln – ohne Überforderung.
Ernährungstipp aus der Praxis:
Viele Menschen berichten, dass sie Mahlzeiten besser vertragen, wenn sie eine kleine Eiweißkomponente enthalten – etwa in Form von Nüssen, Tofu, Eiern oder Fisch. Dieser Erfahrungswert kann helfen, die Verträglichkeit zu verbessern und den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.
Nach der Auslasszeit: behutsam wieder einführen
Wenn du die erste Phase gut gemeistert hast, geht es im nächsten Schritt darum, fruktosehaltige Lebensmittel schrittweise und bewusst wieder in den Speiseplan zu integrieren – idealerweise in einer Übergangszeit, die individuell angepasst mehrere Wochen dauern kann.
Auch hier begleite ich dich gern mit:
- weiterführenden Rezepten
- Reflexionsimpulsen zur Verträglichkeit
- praxisnahen Informationen für die Wiedereinführung
Eine Pyramide zur Orientierung in dieser zweiten Phase findest du weiter unten auf dieser Seite.
Weitere Informationen und Kontakt: klick hier


Nach der Auslasszeit: behutsam wieder einführen
Wenn du die erste Zeit gut gemeistert hast, kann es im nächsten Schritt darum gehen, fruktosehaltige Lebensmittel schrittweise und bewusst wieder in deinen Speiseplan zu integrieren – in einer Art Übergangszeit, die mehrere Wochen dauern kann.
Auch dabei unterstütze ich dich gern mit Rezepten, Reflexionsimpulsen und Informationen zur individuellen Verträglichkeit.
Eine Pyramide zur Orientierung in dieser zweiten Phase findest Du ebenfalls weiter unten.
Weitere Informationen und Kontakt: klick hier

Hinweis:
Die hier beschriebenen Impulse und Empfehlungen ersetzen keine ärztliche Diagnose oder therapeutische Behandlung. Sie beruhen auf Erfahrungswerten und dienen der allgemeinen Information. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Verdacht auf Unverträglichkeiten wende dich bitte an eine medizinische Fachperson.