Warum kommt die Gesundheit aus dem Bauch?

Darm und Verdauung sind für die meisten Menschen unangenehm und stellen ein Tabu dar, über das ungern gesprochen wird. Dabei ist die Darmgesundheit für viele Aufgaben im Körper besonders wichtig.

Der Darm ist under größtes Verdauungsorgan und versorgt uns mit der nötigen Energie, die wir zum Leben brauchen.
Er zerkleinert und verdaut unsere Nahrung und filtert er die Stoffe heraus, die unser Körper benötigt, um gut zu funktionieren.

Der Darm und unser Immunsystem
70 – 80 Prozent unseres Immunsystems sitzen in der Darmschleimhaut, dem sogenannten Mikrobiom. Auf ihm leben hilfreiche und schädigende Bakterien in einem gesunden Gleichgewicht. Gerät dies in eine Schieflage, können Keime und andere giftige Substanzen im Darm nicht mehr eliminieret werden.
Hier, im Mikrobiom werden sogenannte Bioaktiv-Stoffe produziert, wie man sie sonst nur von den Nervenzellen im Gehirn kennt.
Sie heißen Dopamin und Serotonin und sind für unsere Stimmung und unsere Ausgewogenheit wichtig. Außerdem machen sie uns glücklich und lassen uns tief und erholt schlafen.
Dass heißt: Unsere Darmgesundheit und das psychisches Wohlbefinden hängen eng miteinander zusammen. In vielen Analysen und Studien wurde nachgewiesen, dass eine nicht intakte unausgeglichene Darm-Hirn-Achse für viele Erkrankungen mit verantwortlich sein kann. So können Stress und Ängste sich sowohl auf das vegetative Nervensystem als auch auf den Darm auswirken. 

Wie kann die Darmgesundheit wiederhergestellt werden?
Da eine diffuse Entzündung des Darms zunächst ohne direkte Symptome und Schmerzen verläuft, wird der Krankheitszustand des Darms häufig nicht diagnostiziert. Hier ist eine grundlegende Reinigung und Darmsanierung angezeigt, um an die Ursache zu kommen. Denn nur ein sauberer Darm in einem sauberen Körper kann Nährstoffe optimal aufnehmen!

Maßnahmen:
Je nach Befindlichkeit kann der Darm mit Produkten behandelt werden, die aus natürlichen Substanzen, wie probiotischen Bakterien, Pflanzenextrakte und Mineralstoffen bestehen. Dadurch kann eine mögliche Entzündung im Darm zum Abklingen gebracht und das gesunde Gleichgewicht im Mikrobiom wiederhergestellt werden. Unser Gleichgewicht wird wieder hergestellt und unsere körperliche wie psychische Gesundheit aktiviert. 

Gerne behandle oder berate ich Sie zu ihrer persönlichen Darmgesundheit.
Ein erstes Infogespräch zum Kennenlernen ist kostenfrei!

Was haben Darm und Hirn miteinander zu tun?

Als erstes reagiert der Darm. Stress und Ängste wirken sich auf das vegetative Nervensystem und den Darm aus.

Über die Darm-Hirn-Achse stehen beide Organe im ständigen Austausch. Wenn es eine gestörte Hirn-Kommunikation im Darm gibt, können die Emotionen und der Gemütszustand eines Menschen beeinflusst werden. Deshalb hängen Darmgesundheit und psychisches Wohlbefinden eng zusammen.

Wie äußert sich die Problematik?
Leistungs- und Konzentrationsstörungen
, einem schlechten Gedächtnis oder bei Kindern auch Lernblockaden.

Die Darm-Hirn-Achse, die mit dem zehnten Hirnnerv verbunden ist, reguliert fast ausschließlich die inneren Organe. Nur so lässt sich alles verdauen, was den Menschen belastet – körperlich wie seelisch. Bei Dauerstress und/oder andauernden Ängsten und Sorgen kann es zu einem Ungleichgewicht zwischen guten und schlechten Darmbakterien im Mikrobiom kommen. Dadurch verändert sich die Darmschleimhaut langfristig. Dies kann zu einer Entzündung der Darmwand führen. Sie äußert sich in Form eines undichten und leckenden Darms, dem sogenannten „Leaky Gut“. Über die Darm-Hirn-Achse kann ein Leaky Gut auch zu einem Leaky Brain führen.

Bei einem Leaky Brain ist die Blut-Hirn-Schranke durchlässig und es können Giftstoffe wie Bakterien, Viren oder Umweltgifte ins Gehirn gelangen. Erste Anzeichen hierfür können Symptome sein, wie Konzentrationsprobleme, Stimmungsschwankungen, insbesondere Angstzustände, Chronische Müdigkeit, trotz ausreichendem Schlaf, chronische Kopfschmerzen oder Migräne sowie Gedächtnisverlust. Langfristig kann es zu gravierenden neurologischen Krankheiten kommen.

Da die diffuse Entzündung des Darms zunächst ohne direkte Symptome und Schmerzen verläuft, wird der Krankheitszustand des Darms häufig nicht diagnostiziert. Hier ist eine grundlegende Reinigung und Darmsanierung angezeigt um an die Ursache zu kommen.

Maßnahmen:
Je nach Befindlichkeit kann der Darm mit Produkten behandelt werden, die aus natürlichen Substanzen, wie probiotischen Bakterien, Pflanzenextrakte und Mineralstoffen bestehen. Dadurch kann eine mögliche Entzündung im Darm zum Abklingen gebracht und das gesunde Gleichgewicht im Mikrobiom wiederhergestellt werden.
Damit dies auch nachhaltig so bleibt, ist eine Ernährungsumstellung ein weiterer wichtiger Therapiebaustein. 

Gerne behandle oder berate ich Sie zu ihrer persönlichen Darmgesundheit.
Ein erstes Infogespräch zum Kennenlernen ist kostenfrei!