Die heutige Situation ist für viele, wie z. B. für das Gesundheits- und medizinische Personal sehr arbeitsintensiv und die Ruhe bewahren zu können, ist nicht immer einfach …
Dazu kommt noch, sich immer konzentrieren zu müssen und mit Schlafmangel konfrontiert zu werden. Dann vielleicht noch deine Angst zu erkranken, oder die Angst, dass deine Liebsten erkranken könnten. So eine Situation hatten wir noch nie in Deutschland.
Angst verursacht Stress. Und Stress macht uns anfällig … Wichtig ist jetzt, dass Du Dich gesund ernährst, Dich mit Mineralstoffen und Vitaminen versorgst und gut schläfst.
Wenn Du Dich jetzt in so einer Situation befindest, wo Du im Stress bist, melde dich bei mir… ich kann dir zusätzlich etwas empfehlen.
Vielleicht fehlt Dir das Wohlfühlhormon Serotonin und auch Dopamin?
Schokolade macht glücklich. Bewußt oder auch unbewußt mindern wir unseren Stress oder unsere Laune, wenn wir Heißhunger auf Schoki haben. Oder bist Du jemand, der gern Sport treibt und sich hinterher richtig glücklich fühlt? Beides steigert nämlich die Serotoninproduktion im Gehirn. Der Botenstoff Serotonin spielt eine wichtige Rolle für unsere Stimmung: Ein Mangel kann sich schnell als Depression bemerkbar machen. Serotonin überträgt Signale in unser Gehirn, welche große Bedeutung für unser Herz-Kreislaufsystem oder auch unser Darmnervensystem hat.
Aber auch an der Regulation unterschiedlicher Körpervorgänge – Serotonin bindet sich im Körper an bestimmte Rezeptoren. Es gibt mindestens 14 verschiedene Serotonin Rezeptoren, die sogenannten 5-HT-Rezeptoren. Aber die bekannteste Wirkung entfaltet das Hormon Serotonin im Gehirn. Wichtig für die Entstehung und Behandlung von psychischer Erkrankungen spielt Serotonin eine wichtige Rolle. Serotonin wird, neben Dopamin und Noradrenalin, auch häufig als „Glückshormon“ bezeichnet. Eine ganz wichtige Rolle spielt auch hier unser Darm und unsere Darmgesundheit.
Die Stoffe wirken unter anderem:
entspannend
stimmungsaufhellend
antidepressiv
schlaffördernd
schmerzhemmend und
motivationsfördernd
Wie zeigt sich ein Mangel.? Es zeigen sich Symptomen wie: